Downloadbereich
StartseiteProjektunterrichtProjektunterricht (PU)
Projektunterricht (PU)
  • Bedeutung und Zielsetzungen
  • Didaktische Hinweise
  • Strukturelle und inhaltliche Hinweise
  • Hinweise zur Beurteilung
  • 1 Grundbegriffe
  • 2 Projektmanagement
  • 3 Problemlösung und Dokumentation
  • 4 Präsentation
  • 5 Auswertung und Abschluss

Hinweis zum Download

Im Downloadbereich können Sie die Dokumente des Lehrplans als PDF herunterladen und ausdrucken.


1 | Grundbegriffe

Projekt, Projektmethode und Projektmanagement

1. Schülerinnen und Schüler können über den Begriff Projekt reflektieren.

2. Schülerinnen und Schüler können zu einem Projekt Überlegungen und Zusammenhänge über deren Phasen und Instrumente anstellen.

2 | Projektmanagement

Projektprozess initiieren, vorbereiten, planen, überwachen und steuern

1. Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe verschiedener Vorgehensweisen Ideen für ein Projekt finden.

2. Schülerinnen und Schüler können ihre gefundene Projektidee hinterfragen und erste Überlegungen anstellen.

3. Schülerinnen und Schüler können ihre ersten Überlegungen in ihrem Projekt festhalten.

4. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt zielgerichtet angehen.

5. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt bei Lehrpersonen vorstellen, beantragen und überarbeiten.

6. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt in einzelne Arbeitsschritte gliedern und planen.

7. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt laufend reflektieren

8. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt laufend steuern und entsprechende Massnahmen einleiten.

3 | Problemlösung und Dokumentation

Lösungen für das Projekt entwickeln und umsetzen, dokumentieren und begründen

1. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt laufend dokumentieren.

2. Schülerinnen und Schüler können ihr gewähltes Vorgehen im Projekt nach vollziehbar begründen.

3. Schülerinnen und Schüler können überprüfen, ob sie ihre gesteckten Ziele erreicht haben.

4. Schülerinnen und Schüler können Hilfe und Eigenleistung in ihrem Projekt deklarieren.

5. Schülerinnen und Schüler können Lösungswege in ihrem Projekt aufzeigen.

6. Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, welche Herausforderungen sie angegangen sind und können ihren Lernzuwachs bilanzieren.

7. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt gestalterisch angemessen und sprachlich korrekt dokumentieren.

4 | Präsentation

Präsentation vorbereiten und durchführen

1. Schülerinnen und Schüler können ihre Präsentation inhaltlich logisch aufbauen.

2. Schülerinnen und Schüler können ihre Präsentation mit Medien sinnvoll unterstützen.

3. Schülerinnen und Schüler können überzeugend auftreten.

4. Schülerinnen und Schüler können sich mündlich ausdrücken.

5. Schülerinnen und Schüler können dem Publikum über ihr Projekt Auskunft geben.

5 | Auswertung und Abschluss

Beurteilung und Evaluation ausführen

1. Schülerinnen und Schüler können anhand der Beurteilungskriterien, welche die Lehrperson zu Beginn abgegeben hat, ihr Projekt beurteilen.

2. Schülerinnen und Schüler können ihr Projekt evaluieren.

  • Impressum
  • Hilfe
  • Über den Lehrplan 21
  • Regionalkonferenzen
  • Lehrplan 21 · 29.2.2016