RZG.1
Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen
Vorangehende Kompetenz: NMG.4.4
Geografie: Wetter und Klima
RZG.1.2
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
a
- können verschiedene Landschaftszonen beschreiben und ihnen die sie kennzeichnenden klimatischen Grundlagen (z.B. Klimadiagramme) zuordnen. Kalte Zone, gemässigte Zone, Subtropenzone und Tropenzone; Höhenstufen; kontinentale und ozeanische Lage
b
- können Grosswetterlagen und grossräumige Windsysteme benennen und die daraus entstehenden typischen Wetterabläufe erklären. tropische Zirkulation; europäische Grosswetterlagen: Föhn, Frontverlauf, Bise

c
- können sich über den Klimawandel informieren, Ursachen erläutern und Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Regionen der Welt, insbesondere die Schweiz, einschätzen. Treibhauseffekt; Extremereignisse: Hochwasser
d
- können die aktuelle Situation in die Klimaentwicklung einordnen sowie Beiträge zur Begrenzung des Klimawandels in der Zukunft formulieren.